45. Rollende Sterne zum Heinerfest
Programmvorschau - Update 09. Juli.
Es war wieder eine tolle Show bei schönstem Wetter! Fotos findet ihr auf der Veranstaltungsseite auf Facebook.
02. Juli - The fabulous 4, Kulissen, die FOURtastics und ein chinesischer Drache
Charisma, Sinnlichkeit, Eleganz und Harmonie - Pour Homme et pour Femme - zwei Düfte, die zueinander führen und im Innersten vereint sind! Das Quartett The fabulous 4 von der KSG Georgenhausen begeisterte uns bereits 2014 mit ihrem „Chamber of Horrors“.
Vier Spielerinnen der Rollhockey-Damenmannschaft haben sich dieses Jahr den Kulissen gewidmet. Gestern sind sie fertig geworden, heute werden sie aufgebaut. Jippie!!!
Das Quartett FOURtastics aus Freiburg besteht aus vier erfolgreichen Einzelläufern, die sich Anfang letzten Jahres dazu entschlossen haben, zusammen zu laufen. Ihren ersten Auftritt hatten sie auf den Deutschen Meisterschaften 2015, wo sie den 5. Platz belegten. Es folgte zur Freude der "Wassernymphen" auch direkt die erste internationale Nominierung.
Freuen dürfen wir uns außerdem auf eine Nummer von Läufern der SGA, die brandneu zu den Rollenden Sternen kommt und bei der ein chinesischer Drache eine Rolle spielt.
Wir hoffen, dass ihr euch genauso auf unsere Gäste freut, wie wir. Wir sehen uns morgen bei schönstem Sommerwetter am Orpheum!
30. Juni - Skatin Rebels
"Mitternacht und Vollmondzeit, dann ist es wieder mal so weit, Hexen tanzen durch die Nacht, in ihrer ganzen Hexenpracht" - Die „Skatin Rebels" sind eine 2014 gegründetet Jugend Showgruppe der KSG. Mit Spaß, Ehrgeiz und viel Leidenschaft trainieren die 11 Mädels zur Zeit einmal die Woche und sind noch auf der Suche nach neuen Läuferinnen, um die Gruppe zu erweitern.
29. Juni - Christiane Reich und Hannes Muschol
Christiane Reich und Hannes Muschol vom Post SV Dresden sind seit 2006 gemeinsam im Paarlauf aktiv. Was am Anfang als Spaß gedacht war, entwickelte sich schnell zu einer intensiven und erfolgreichen Zusammenarbeit. Sie nahmen Trainingsstunden in Italien und stiegen in die Weltspitze auf. Sie wurden viermal Deutscher Meister, holten dreimal Bronze bei Europameisterschafen, erreichten Platz 2 und 4 bei den World Games und zweimal Platz 5 bei den Weltmeisterschaften. 2013 beendeten sie ihre aktive Karriere, laufen aber weiterhin unglaublich gerne gemeinsam Rollschuh, um vielen Menschen zu zeigen, was man zu zweit alles auf Rollen veranstalten kann.
27. Juni - Sabrina Proschmann
Sabrina Proschmann stand mit 8 Jahren erstmals auf Rollschuhen, zuerst in Friedrichsdorf, dann in Hanau. Sie war 2014 zweimal Deutsche Vizemeisterin – solo in der Kombination und mit der Formation des 1. Hanauer REC. Hanau ist dabei zu ihrem zweiten Zuhause geworden. ZurZeit studiert sie allerdings in Flensburg und trat dieses Jahr mit dem Quartett „Black Swan" der REG Kiel bei Meisterschaften an. Sie zeigt ihre Kür zu "Skyfall" und die Nummer "Tightrope". Das Foto ist von den Rollenden Sternen 2012.
26. Juni - Skate Machines
Batman - Rächer der Verbrechen in Gotham City. Er kämpft in der Nacht gegen das Böse, um der Kriminalität in seiner Heimatstadt ein Ende zu setzen. 2014 hatte die Showgruppe Skate Machines bei den Rollenden Sternen Pech mit dem Wetter. Diesmal klappt es sicher mit dem Auftritt des Dunklen Ritters, denn Hochsommer ist vorhergesagt!
25. Juni - Versatile Skaters
Die „Versatile Skaters" sind eine Show-Gruppe, die bei der TGS OberRamstadt trainiert, aber auch Läuferinnen anderer Vereine beherbergt. Vom RSC Darmstadt sind Gina Behnke und Vanessa Stauch mit am Start. Die „Versatile Skaters" interpretieren das Thema „Energy".
24. Juni - Marlen Charrier
Auch der jüngere Nachwuchs kommt zum Zug. Marlen Charrier startet seit diesem Jahr für den Hanauer REC in der Altersklasse „Schüler C". Sie ist Siegerin beim Deutschen Pflichtpokal 2014, Siegerin bei den Hessischen Meisterschaften in der Pflicht, Kür und Kombination und ist im Perspektivkader des Deutschen Rollsport und Inline-Verbandes.
23. Juni - Kara Krautschneider
Kara Krautschneider steht seit 11 Jahren auf Rollschuhen und nahm in den letzten Jahren regelmäßig an süddeutschen und deutschen Meisterschaften teil. Letztes Jahr war sie im Duo mit ihrem Bruder Kurt zu Gast. Dieses Jahr läuft sie ein Solo auf die Musik des Film-Musicals "Chicago"
22. Juni - Hanauer Formationen
Auch dieses Jahr dürfen wir vom Hanauer REC zwei erfolgreiche Formationen begrüßen. "Young Spirit", die Juniorenformation, ist seit 2013 am Start. Das Team ist noch jung, wurde aber 2014 bereits Süddeutscher Meister. Nach fünf Jahren Pause haben sich 2014 ehemalige Formationsläufer und neue Einzelläufer zur Meisterklasse-Formation "Rolls Royce" zusammengetan, um die Tradition der Hanauer Formationen fortzuführen. Unter Trainerin Nathalie Heinz wurde das Team 2014 Deutscher Vizemeister. Beide Formationen präsentieren ihre Kür.
21. Juni - Yannick Neumann
Yannick Neumann von der SG Arheilgen ist Stammgast bei den Rollenden Sternen. Ob solo oder als Paar mit seiner Schwester Yasna: es war jedesmal ein Higlight. Nach dem Ende der Rolltanzlaufbahn geht er diesmal nur solo an den Start. Freut euch auf die Küren des Europameisters 2013 in der Pflicht.
20. Juni - Die Skating Gorillas des ASV Landau
Nicht nur im Dschungel, auch auf der Rollschuhbahn heißt es "Köpfe einziehen und die Handtaschen festhalten", wenn die Skating Gorillas losgelassen werden. Die 10-köpfige Showgruppe des ASV Landau ist frischgebackener Deutscher Vizemeister in der Kategorie "Kleine Gruppen" (6 bis 12 Läufer) und wird uns eine "affige" Show liefern.
19. Juni - Jugend-Show-Quartett SGA
Das Jugend-Show-Quartett der SG Arheilgen läuft seit zwei Jahren mit viel Spaß und Freude zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, irgendwann an der Deutschen Showmeisterschaft teilzunehmen. Die Sieger des hessischen Nachwuchswettbewerbs mischen als fröhliche Pinguine die Rollschubahn auf. Letztes Jahr waren die Nachwuchsläuferinnen als Schüler-Show-Quartett bei den Sternen und zeigten eine Cheerleader-Nummer.
18. Juni - Helena Dambacher, Jakob Brunnengräber und Claudia Pfeifer
Die 14-jährige Helena Dambacher belegte 2014 den 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der Kategorie Schüler A und qualifizierte sich so für die Jugend- und Kadetten-Europameisterschaften, bei denen sie den 5. Platz belegte. Sie zeigt uns dieses Jahr ihre Kurzkür und läuft zudem als Julia im Duo mit Romeo Jakob Brunnengräber (18, Bronze bei der DM). Die beiden trainieren seit über neun Jahren gemeinsam bei der TSG-Friedrichsdorf.
Weiter geht's mit der Inline Artistin Claudia Pfeifer vom ERC Diez. Nahezu lautlos bewegt sie sich seit fünf Jahren auf Inlinern. Sie zeigt der Welt, wie leichtfüßig, anmutig und elegant Inline Artistik sein kann. Sie ist Deutsche Meisterin, belegte beim Europa-Cup den 2. Platz und wurde für die Inline Word Championships am 27. Juni nominiert. Freuen Sie sich neben ihrer aktuellen Kür auf eine besondere Premiere: Das erste Mal wird Claudia zu einer musikalischen Live-Begleitung ihres guten Freundes und Musikers Fabian Glück performen.
Morgen gibt es mehr...